Die Lage der Ortschaft Detzeln
Detzeln ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut, im südlichen Baden-Württemberg.
Er hat die Koordinaten 47° 40" nördlicher Breite und 8° 19" östlicher Länge.
Detzeln liegt am südöstlichen Fuß des Südschwarzwaldes im Tal des Flusses Steina und liegt auf einer Höhe von 404 m ü. NN.
Die Gemarkung Detzeln mit einer Fläche von 4,63 km² erstreckt sich im wesentlichen über Tal-Auen und Berg-Anschnitte des unteren Steinatales, das sich von Norden nach Süden erstreckt.
Zur Ortschaft zählen auch die Weiler Tierberg und Rehhalde.
Detzeln hat die Postleitzahl 79761 und die Telefonvorwahl 07741.
Die Verkehrsanbindung des Ortes zur Gesamtstadt erfolgt durch die Landstrasse L 159. Die L 159 kommt von Tiengen und führt an der Steina entlang bis zur Steinasäge bei Bonndorf.
Durch die Kreisstrasse K 6556 ist Detzeln mit den Orten Krenkingen und Aichen im Westen verbunden. Die K 6556 führt über den Bergrücken ins Schlüchttal.

Die Geschichte von Tezzilnheim
Detzeln wurde urkundlich erstmals im Jahre 844 als Tezzilnheim erwähnt.
In dem Dorf an der unteren Steina hatte wohl ein eigener Adel seinen Sitz. Grundherren waren die Freiherren von Krenkingen. Von den Krenkingern kam das Dorf an die Herren von Hohenfels und über Schaffhauser und Zürcher Patrizierfamilien an die Herren von Rumlang, die 1480 Detzelhaim an das Kloster St. Blasien verkauften.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster St. Blasien wie viele andere Klöster aufgelöst. Detzeln kam 1806 zum Großherzogtum Baden.
1971 schloss sich die bis dahin selbständige Gemeinde Detzeln der Stadt Tiengen an und wurde im Zuge der Gemeindereform 1975 Teil der neu gebildeten Stadt Waldshut-Tiengen.