
Tezzilnheimer Schtudehägler
Die Guggenmusik wurde 1985 gegründet und besteht heute aus 32 aktiven und 32 passiven Mitgliedern. Sie steht unter der musikalischen Leitung von Sebastian Geng.
Der Verein wird von Jacqueline Gisi als 1. Vorsitzende geführt.
Die Guggemusik ist nicht nur in der Fasnachtszeit aktiv, sondern über das ganze Jahr. Der 1. Mai Hock im Gemeindehaus, das Schlachtfest im Oktober im Feuerwehrhaus sowie das Weihnachtsblasen an verschiedenen Stellen am Heiligen Abend gehören dazu.
Der Verein hat sein Vereinslokal in der ehemaligen Fahrzeughalle im Untergeschoss des Feuerwehrhauses.
Detzeln wurde im Jahr 894 erstmalig urkundlich erwähnt und hieß bis 1480 "Tezzilnheim". Das Landschaftsbild von Detzeln war damals von Wiesen und Feldern geprägt, welche durch Gebüschstreifen (= Schtudehag) abgeteilt waren. In Anlehnung an die frühere Ortsbezeichnung und die natürlichen Flurbegrenzungen gab sie sich den Namen TEZZILNHEIMER SCHTUDEHÄGLER.
Die Tezzilnheimer Schtudehägler haben rund 10 Jahre lang einen Dorfröschenschlaf als Dorf-Gugge verbracht. Erst in den letzten Jahren sucht sie intensiver Kontakte und Auftritte außerhalb von Detzeln, denn verstecken braucht sie sich nicht!